Unternehmensstrategie
Strategieberatung
„Nur einem von zehn Unternehmen gelingt es, nachhaltiges Wachstum zu erzielen.“
Eine langfristige und nachhaltige Marktpositionierung schafft Wachstum
Die Strategieexperten der Süddeutschen Industrieberatung unterstützen ihre Kunden bei der langfristigen und nachhaltigen Marktpositionierung, indem sie die Definition des Kerngeschäftes und der Kernkompetenzen sowie den Fokus darauf in den Mittelpunkt stellen. Wir unterstützen unsere Kunden, komplexe strategische Herausforderungen zu meistern und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage „Sind wir für die Anforderungen der Zukunft richtig gerüstet?
Jede Unternehmensstrategie beinhaltet am Ende der Strategiearbeit ein firmenspezifisches Bündel von strategischen Maßnahmen hinsichtlich der Produkte, von Vertrieb und Marketing sowie Organisation und Mensch, um sich erfolgreich in bestehenden und neuen Marktsegmenten positionieren zu können. In der gemeinsamen Strategiearbeit werden die Voraussetzungen geschaffen, dass Sie dabei kreative und analytische Ansätze so kombinieren, dass Innovationsimpulse in Neuproduktentwicklungen transformiert und in Form positiver Kundenerfahrungen spürbar werden. Denn wir entwickeln mit Ihnen für Ihr Unternehmen maßgeschneiderte Strategielösungen. Dabei lernen Sie auch, Ihren Strategieprozess nachhaltig und eigenständig zu leben.
Es werden blinde Flecken aufgedeckt
Im Unternehmen ist man in der Regel gewohnt, eindeutige Daten zu bewerten. Aufgrund der deutlich zunehmenden Komplexität im unternehmerischen Umfeld bleiben dabei aber häufig die schwachen Signale erst einmal unberücksichtigt. Man könnte fast geneigt sein zu sagen, sie verschwinden „bis auf weiteres“ zu blinden Flecken.
Gerade die blinden Flecken können aber auch für den Erfolg oder das Überleben von zentraler Bedeutung sein. Es geht in der Strategiearbeit also darum, die Aufmerksamkeit auf eine komplexe Wahrnehmungsfähigkeit eines Unternehmens zu lenken: Eine sogenannte peripheral vision zu genieren, also rechtzeitig das wahrzunehmen, was „um die Ecke liegt“.
Die gute Nachricht: Sie als Unternehmer und Führungskraft „spüren“ die Existenz dieser blinden Flecken. Denn in Rahmen von Untersuchungen (Day, G.S./Schoemaker, P.,2006) hat man festgestellt, dass
- 81% der Manager sehen einen höheren Bedarf für die nachhaltige Beschäftigung mit der oben erwähnten peripheral vision als aktuell im Unternehmen vorhanden
- 2/3 der Manager waren in den letzten fünf Jahren von mindestens drei Ereignissen aus dem Markt mit einer hohen Auswirkung auf ihr Unternehmen überrascht worden
- 97% der Manager mangelt es an einem Frühwarnsystem.
Noch eine zweite gute Nachricht: Viele Unternehmer und Führungskräfte handeln bereits strategisch. Warum dann trotzdem Strategieberatung? Die Antwort hierauf geben uns immer wieder unsere Mandanten durch ein Feedback, mit dem bereits während oder spätestens unmittelbar nach der gemeinsamen Strategiearbeit der hohe Nutzen einer Unternehmensstrategie bestätigt wird:
„Vieles von den Ergebnisses der strategischen Analysen und zukünftigen strategischen Ausrichtung haben wir bereits intuitiv gewusst und umgesetzt. Allerdings konnten wir die Ungewissheit in Gewissheit umwandeln. Hierdurch haben wir die Zukunft selbst kreativ erschaffen. Nur durch die konsequente, disziplinierte und detaillierte Auseinandersetzung mit unseren „blinden Flecken“, haben wir viel über den Markt, die Kunden und uns gelernt. Die Umsetzung der Produkt-, Marketing- und Vetriebsstrategien kann nun durch die hohe strategische Klarheit sehr überzeugend, effektiv und effizient sowie motiviert erfolgen. Wir werden diesen Weg im Rahmen periodischer Anlässe zur strategischen Selbstreflexion auch zukünftig weiter gehen.“
Unsere Strategieberatung findet in gemeinsamen Workshops statt und richtet sich nach folgenden Vorgehensweisen und Inhalten:
Marktanalyse
Analyse der Attraktivität von Marktsegmenten in dem ein Unternehmen tätig ist oder tätig sein könnte. Das Marktsegment bildet dabei immer die Beziehung von einem Produkt- zu einem Kundensegment ab. Hierzu werden die Wettbewerbskräfte Kunde, Wettbewerber, Lieferanten, Substitutionsprodukte und potentielle Wettbewerber unter dem Aspekt Trends und zukünftigen Bedürfnissen analysiert und beschrieben. Auf Basis der Ergebnisse dieser Marktbeschreibung lässt sich die Attraktivität eines Marktes wie die Marktgröße, das Marktwachstum, die Wettbewerbsintensität und die Profitabilität und somit die Attraktivität eines Marktes beschreiben.
Eigensituationsanalyse
Im Rahmen der Eigensituationsanalyse werden mit Hilfe einer SWOT Analyse folgende Fragen beantwortet:
Auf welche Stärken kann das Unternehmen bei der Umsetzung der Ergebnisse der Marktanalyse bauen? Welche Schwächen hat hierzu im Vergleich der Wettbewerb? Welche Chancen bieten sich daraus dem Unternehmen?
Welche Schwächen werden im Unternehmen identifiziert, die eine Umsetzung der Markterfordernisse beeinträchtigen? Welche Stärken hat hierzu im Vergleich der Wettbewerb? Welche Risiken ergeben sich daraus für das Unternehmen?
Strategie
Die Strategie ist dann das Ergebnis aus der Interpretation und Bewertung der Markt- und Eigensituationsanalyse. Auf Basis von Markttrends- und Bedürfnissen sowie eigenen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken werden strategische Maßnahmen definiert. Diese zielen auf die Entwicklung von Kernkompetenzen und Wettbewerbsvorteilen hinsichtlich von Produkten, Vertrieb, Marketing sowie Organisation und Mensch in bestehenden und neuen Marktsegmenten ab.